Überbeine - warum gibt's denn sowas?

Kennst Du sowas - Du hast ein Überbein bei einem deiner Gelenke, dass auch noch dazu manchmal schmerzt. In Wirklichkeit erzeugt das Überbein die Schmerzen nicht selbst, sondern das Weichgewebe um das Überbein ist überlastet oder hält zu viel Spannung.

Für mich ist immer interessant, warum ein Überbein an einer Stelle entstanden ist - meines Erachtens nach, ist es häufig eine Körperhaltung, die wir für lange Zeit ausüben, die unseren Körper ein Überbein bilden lassen. Wie Du auf dem Bild sehen kannst, habe ich selbst Überbeine auf den äußeren Knien. Bei mir kommt das von meinem Hauptsport Tennis, den ich seit meiner frühen Kindheit ausübe.

Wenn bei meinen Coachings ein Überbein zum Thema wird, achte ich immer auf die Körperhaltung der Person, auf die mich das Überbein sozusagen hinweisen will. Das Überbein zeigt meistens eine schlechte Belastung des Gelenkes an - in meinem Fall zu häufige, starke Muskelspannung auf der äußeren Bein-Muskulatur durch die seitlichen Stop-Bewegungen am Tennisplatz. Damit das Gelenk dadurch keinen Schaden nimmt oder gar in Richtung seitlich auskegeln könnte, bildet der Körper eine breitere Basis am unteren Gelenksteil - ein Überbein entsteht.

Fazit für Dich: Hast Du ein Überbein, dass Schmerzen verursacht, beobachte welche Körperhaltung oder Bewegung du oft einnimmst, die dieses Überbein auslösen könnte. Bringst Du die beteiligten Muskeln wieder in ein gutes Spannungsverhältnis - durch Training, Regeneration oder zur Not durch Schmerztherapie, dann ist dein Überbein wahrscheinlich recht bald nur mehr ein Schönheitsfehler und verursacht keine Schmerzen mehr.

LG, Markus

 
 
#musclecoaching #healthdrops #markushitzler #gesundheit #schmerzfrei #schmerzen #muskel #prävention #rücken #wohlfühlen #stress